UNSERE MISSION
Helfen Sie uns Beirut zu helfen!
Am 4. August 2020 ereignete sich am Hafen in Beirut eine verheerende Explosionen. Mehr als 190 Menschen starben, 6.000 wurden zum Teil schwer verletzt und etwa 300.000 Menschen verloren innerhalb weniger Augenblicke ihr Zuhause.
Die Explosion versetzte uns alle in Schock, aber schon am nächsten Tag entstand die Idee, eine eigene Hilfsaktion zu starten. Zusammen mit einer libanesischen Freundin, die wir während unseres sozialen Jahres im Libanon kennengelernt hatten, starteten wir das Projekt BOXES FOR BEIRUT. Wir deutschen Studenten kümmern uns um die Finanzierung des Projektes, während unsere Freunde im Libanon für die Umsetzung verantwortlich sind. Der Grundstein für BOXES FOR BEIRUT war gelegt.
Als das Projekt mehr Unterstützung erhielt als ursprünglich erwartet, haben wir unsere Ziele erweitert.
Unsere Hilfe vor Ort gliedert sich nun in drei Phasen:
1. Packen und Verteilen von Boxen mit Grundnahrungsmitteln
2. Packen und Verteilen von Boxen mit Hygieneprodukten
3. Renovierung von Gebäuden
Mittlerweile hat sich auch unser Management Team von ursprünglich fünf Personen auf acht Personen erweitert und wir haben eine Einsatzgruppe von +10 Personen vor Ort.
In Zukunft planen wir unter anderem auch Schulbedarf (Stifte, Hefte, etc.) an Schulkinder zu verteilen.
EINE ERFOLGSGESCHICHTE INMITTEN VON CHAOS
Fenster für Paul und seine Familie
Wir lernten Paul und seine Familie bei einer Boxenverteilung in Gemmayze, einem der am schwersten betroffenen Gebiete, kennen. Als wir ihnen eine Lebensmittel- und eine Hygienebox überbrachten, luden sie uns ein, noch ein wenig zu bleiben. Die Familie lebt auf engstem Raum zusammen. Für sieben Leute gibt es zwei Zimmer. Die Mutter und eine Tochter sind schwer krank.
Sie erzählen uns vom Tag der Explosion, dem lauten Knall und wie plötzlich alle Fenster zerbersten und alles quer durch das Haus geschleudert wurde.
Als wir mit ihnen zusammen sitzen erfahren wir, dass sie sich einen Monat nach der Explosion immer noch weigern, die improvisierten Plastikfolien durch Fenster ersetzen zu lassen, aus Angst vor einer weiteren Explosion. Daraufhin versuchen wir sie von der Notwendigkeit dichter Fenster zu überzeugen, besonders in Anbetracht der Tatsache, dass der Winter vor der Tür steht.
Nach einer Woche besuchen wir die Familie erneut und erfahren mit Freude, dass sie bereit sind sich neue Fenster einbauen zu lassen. Zwei Wochen später sind die Fenster eingebaut, und das Haus ist wieder dicht.
Wir werden die Familie in Zukunft weiter besuchen und ihnen mit unseren Boxen helfen.
![]() | ![]() | ![]() |
---|
UNSER TEAM

MARCUS VON WREDE
Co-Founder
Project Leader

MAJA HOFMANN
Co-Founder
Content

MIVIDA BOU ASSI
Reconstruction

MARIA WALDORF
Co-Founder
Donations
ALAIN EL KHOURY
Lead of Operations

LUISE GROEGER
Co-Founder
Relations

JOHANNES VON WREDE
Finances

JAKOB LA ROSEE
Co-Founder
Co-Lead of Operations

LEA EL NAJJAR
Co-Founder
Supplies

MAGDALENA VON KESSEL
Social Media